Rückblick und Anregungen / Bienen winterfest vorbereiten
Die aktuelle Situation erlaubt es leider nicht, daß wir die Frühjahrsversammlung zum geplanten Termin durchführen. Aufgrund der nicht abzusehenden Entwicklung können wir zum aktuellen Zeitpunkt keinen Ersatztermin planen. Wir informieren unsere Mitglieder, sobald wieder "Land in Sicht" ist. Themen: "Bienenweide verbessern", Refrent: Rudolf Hölzer, Königsberg Bienenleasing
Liebe Mitglieder , wir bedauern sehr, daß wir diese Veranstaltung absagen müssen. Die weiterhin geltenden Beschränkungen erlauben uns nicht, in Gruppen miteinander zu arbeiten. Ursprünliche geplant war: Treffpiunkt: Parkplatz des FC Bad Rodach Teil: Praxis am Lehrbienenstand Teil: Theorie im Sportheim des FC Bad Rodach
Liebe Mitglieder , wir bedauern sehr, daß wir diese Veranstaltung absagen müssen. Die weiterhin geltenden Beschränkungen erlauben uns nicht, in Gruppen miteinander zu arbeiten. Ursprünliche geplant war: Treffpunkt: Parkplatz des FC Bad Rodach Zuerst geht es an den Lehrbienenstand, und im Anschluß treffen wir uns im Sportheim des FC Bad Rodach.
Treffpunkt: Parkplatz des FC Bad Rodach Zuerst geht es an den Lehrbienenstand, und im Anschluß treffen wir uns im Sportheim des FC Bad Rodach.
Treffpunkt: Parkplatz des FC Bad Rodach Zuerst geht es an den Lehrbienenstand, und im Anschluß treffen wir uns im Sportheim des FC Bad Rodach.
Treffpunkt: Parkplatz des FC Bad Rodach Zuerst geht es an den Lehrbienenstand, und im Anschluß treffen wir uns im Sportheim des FC Bad Rodach.
Hauptreferat: Biodiversität und Bienenweide Referent: Rudolf Hölzer, Fachwart aus Königsberg Corona: Bitte daran denken, dass bei einer Inzidenz ab dem Wert 35 im Landkreis für Veranstaltungen innen die 3 G-Regelung gilt! Am Sitzplatz keine Maskenpflicht! Anmeldung beim Vorsitzenden.
Liebe/r Imker/innen,zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 28. Januar 2022 um 18.30 Uhr in die Gerold Strobel Halle, Schlossplatz in Bad Rodach ergeht an alle Mitglieder eine herzliche Einladung (Einlass ab 18.00 Uhr). Tagesordnung:1) Begrüßung2) Totengedenken3) Bericht des Vorstandes IV Bad Rodach4) Verlesen des Protokolls von der Mitgliederversammlung 20215) Genehmigung des Protokolls6) Kassenbericht 2021 IV […]
Thema: Bienenleasing Ref.: Rüdiger Wintersperger
Zur Sommerpflege der Bienenvölker gehört das Einlegen und Kontrollieren der Windel, um den Varroabefall zu bestimmen, sowie das Kontrollieren der Honigwaben. Wir lernen den Umgang mit dem Refraktometer zur Bestimmung des Wassergehalts und freuen uns, wenn dieser unter 18% ist. Dann ist der Honig reif zum Ernten! Dazu legen wir Bienenfluchten ein. Treffpunkt: Parkplatz des […]
Treffpunkt: Parkplatz des FC Bad Rodach Zuerst geht es an den Lehrbienenstand, und im Anschluß treffen wir uns im Sportheim des FC Bad Rodach.
Rückblick und Anregungen / Vortragsthema
"Fränkische Weichnacht" - der Bad Rodacher Weihnachtsmarkt, Vereinsstand mit Verkauf
Treffpunkt ist der Parkplatz vom Sportplatz, anschließend fahren wir gemeinsam zum Lehrbienenstand. Anschließend kommt der theoretische Teil im Sportheim. Zum Anschluss tauschen wir uns wie immer gemütlich bei einem Imbiss im Sportheim aus.
Treffpunkt ist der Parkplatz vom Sportplatz, anschließend fahren wir gemeinsam zum Lehrbienenstand.
Treffpunkt ist der Parkplatz vom Sportplatz, anschließend fahren wir gemeinsam zum Lehrbienenstand. Das Bienenjahr hat mit der Sommersonnenwende seien Höhepunkt erreicht und ist jetzt in der Abwärtsbewegung. Es ist jetzt dringend geboten, den letzten Honig im Jahr abzuernten, die Futterversorgung und die Behandlungen gegen Varroamilben durchzuführen sowie Völker umzuweiseln, d. h. Königinnen auszutauschen. Ziel muss […]